
Die Erfolgsserie Game of Thrones hat mit ihren atemberaubenden Kulissen weltweit Millionen Fans begeistert. Viele Szenen wurden an realen Orten gedreht, und einer der prominentesten Schauplätze ist Malta. Die Insel Malta und ihre Nachbarinsel Gozo haben eine Vielzahl beeindruckender Schauplätze für die erste Staffel geboten. Von mittelalterlichen Festungen bis zu beeindruckenden Küstenlandschaften – die kleine Mittelmeerinsel hat viel zu bieten.
In diesem Guide erfahren Sie, wo sich die besten Game of Thrones-Drehorte auf Malta befinden, wie Sie sie erleben können, und welche Tipps für den Besuch dieser einzigartigen Locations nützlich sind.
Inhaltsverzeichnis
- Die Faszination der Game of Thrones Drehorte auf Malta
- 1. Mdina – Das Tor zu King’s Landing
- 2. Fort Manoel – Die Baelor-Szene
- 3. Azure Window, Gozo – Die Dothraki-Hochzeit
- 4. Fort Ricasoli – Die Mauern von King’s Landing
- 5. San Anton Palace & Gardens – Der Rote Bergfried
- 6. Fort St. Angelo – Dragonstone
- 7. Popeye Village – Der einzigartige Filmpark auf Malta
- Tipps für eine unvergessliche Game of Thrones-Tour auf Malta
- Übersichtstabelle der wichtigsten Drehorte in Malta
- Häufig gestellte Fragen zu Game of Thrones Drehorten in Malta
- 1. Kann man alle Drehorte selbstständig besichtigen?
- 2. Welche Drehorte auf Malta sind am beeindruckendsten?
- 3. Gibt es geführte Game of Thrones-Touren?
- 4. Welche Szenen wurden auf Malta gedreht?
- 5. Warum wurden spätere Staffeln nicht auf Malta gedreht?
- 6. Gibt es andere Filme oder Serien, die auf Malta gedreht wurden?
- Fazit: Game of Thrones Drehorte auf Malta – Ein Erlebnis für Fans und Entdecker
Die Faszination der Game of Thrones Drehorte auf Malta
Malta war der perfekte Ort für die ersten Episoden von Game of Thrones, da die Kulissen der Insel ideal die mittelalterliche und mystische Atmosphäre der fiktiven Welt Westeros widerspiegelten. Während andere Staffeln auch in Kroatien, Island oder Spanien gedreht wurden, bleibt Malta einzigartig durch seine historischen Städte und imposanten Naturkulissen.
Im Folgenden ein Überblick über einige der wichtigsten Drehorte auf Malta und Gozo, die in der Serie zu sehen sind:
1. Mdina – Das Tor zu King’s Landing
Mdina, die alte Hauptstadt Maltas, dient als Drehort für einige der bekanntesten Szenen in King’s Landing. Die mittelalterliche Stadt mit ihren engen Gassen und steinernen Mauern bietet die perfekte Kulisse für die Hauptstadt von Westeros. Vor allem das Tor von Mdina, bekannt als das „Mdina Gate“, ist den Fans als das Tor zu King’s Landing bekannt. Hier wurden Szenen mit Ned Stark, Catelyn Stark und anderen wichtigen Charakteren gefilmt.
Highlights von Mdina als Drehort:
- Mdina Gate: Erkennbar in der Szene, in der Catelyn und Ser Rodrik Cassel in King’s Landing eintreffen.
- St. Dominic’s Convent: Der Innenhof dieses Konvents diente als Hintergrund in einer Szene mit Petyr Baelish und Ned Stark.
2. Fort Manoel – Die Baelor-Szene
Fort Manoel, eine barocke Festung auf der Manoel-Insel, diente als Schauplatz für eine der dramatischsten Szenen der ersten Staffel: die Hinrichtung von Ned Stark auf dem Platz von Baelor. Die Festung bietet eine eindrucksvolle Kulisse und ist ein „Muss“ für Fans, die den emotionalen Höhepunkt der ersten Staffel erleben möchten.
Highlights von Fort Manoel:
- Baelor Square: Die Szene auf dem Platz von Baelor, die Neds Schicksal besiegelt.
- Historische Architektur: Das Fort ist ein beeindruckendes Beispiel der barocken Baukunst und verleiht der Szene eine intensive Dramatik.
3. Azure Window, Gozo – Die Dothraki-Hochzeit
Auf der Nachbarinsel Gozo befand sich das atemberaubende Azure Window, ein Felsbogen über dem Meer, der leider im Jahr 2017 eingestürzt ist. Es bleibt jedoch ein symbolträchtiger Ort für Game of Thrones-Fans, da hier die Hochzeit von Daenerys Targaryen und Khal Drogo in der ersten Staffel stattfand.
Highlights des Azure Windows:
- Blick auf das ehemalige Azure Window: Ein einzigartiger Küstenblick, der trotz des Einsturzes noch beeindruckt.
- Ramla Bay und Xwejni Bay: Beliebte Spots für Fans, die die Schönheit Gozos erleben wollen.
4. Fort Ricasoli – Die Mauern von King’s Landing
Fort Ricasoli, eine massive Festungsanlage an der Küste, diente als Kulisse für mehrere Szenen in King’s Landing. Dieses Fort ist besonders für seine imposanten Mauern bekannt, die perfekt die Abwehrbereitschaft der Hauptstadt von Westeros symbolisieren.
Highlights von Fort Ricasoli:
- King’s Landing Wall: Die Mauern von King’s Landing, die man oft in Panoramaszenen sieht.
- Militärische Architektur: Die Festung ist eine der größten Befestigungsanlagen auf Malta und bietet Einblicke in die militärische Geschichte der Insel.
5. San Anton Palace & Gardens – Der Rote Bergfried
Der San Anton Palace und seine Gärten in Attard stellen den Roten Bergfried dar und wurden für mehrere Szenen in King’s Landing genutzt. Die Palastgärten sind besonders bekannt für die Szenen, in denen Sansa Stark und Petyr Baelish durch die königlichen Gärten spazieren. Die weitläufigen Gärten und imposanten Gemäuer lassen Besucher direkt in die Welt von Westeros eintauchen.
Highlights der San Anton Gardens:
- Die königlichen Gärten: Szenen mit Sansa Stark und anderen Adligen der Serie.
- Architektur und Atmosphäre: Der Palast ist die offizielle Residenz des maltesischen Präsidenten und hat eine beeindruckende Architektur.
6. Fort St. Angelo – Dragonstone
Das historische Fort St. Angelo in Birgu wurde in der Serie als Dragonstone verwendet, der Stammsitz der Targaryens. Das Fort bietet einen eindrucksvollen Blick auf den Grand Harbour und dient heute als kulturelles Zentrum.
Highlights von Fort St. Angelo:
- Historische Kulisse: Das Fort ist eines der ältesten und best erhaltenen auf Malta und hat eine strategische Lage.
- Einblicke in die Serie: Fans können sich hier vorstellen, wie Stannis Baratheon seine Armee versammelte und Pläne schmiedete.
7. Popeye Village – Der einzigartige Filmpark auf Malta
Während Popeye Village nicht direkt in der Serie vorkam, lohnt sich der Besuch dennoch. Das malerische, für den Film „Popeye“ gebaute Dorf liegt in einer idyllischen Bucht und hat sich zu einem beliebten Themenpark entwickelt. Besonders für Familien und Fans der Filmgeschichte ist ein Ausflug hierher ein toller Zusatz zu den Game of Thrones-Drehorten.
Tipps für eine unvergessliche Game of Thrones-Tour auf Malta
Eine Game of Thrones-Tour durch Malta kann für Serienfans ein wahrhaft magisches Erlebnis sein. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Geführte Touren buchen: Einige Reiseveranstalter bieten spezialisierte Game of Thrones-Touren an, die zu den wichtigsten Drehorten führen und interessante Hintergrundinfos liefern.
- Beste Reisezeit: Die besten Monate für einen Besuch sind April bis Juni sowie September und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und es weniger touristischen Andrang gibt.
- Komfortable Schuhe: Viele der Drehorte erfordern längere Spaziergänge durch historische Stätten und unebenes Gelände.
- Sich Zeit nehmen: Die historischen Städte Maltas und Gozos laden zum Verweilen ein – nutzen Sie die Gelegenheit, die Inseln abseits der Drehorte zu erkunden.
Übersichtstabelle der wichtigsten Drehorte in Malta
Drehort | In der Serie als… | Beschreibung | Besonderheit in GoT |
---|---|---|---|
Mdina | King’s Landing Gate | Historische Hauptstadt | Szenen mit Catelyn Stark |
Fort Manoel | Platz von Baelor | Barockes Fort | Hinrichtung von Ned Stark |
Azure Window, Gozo | Dothraki-Hochzeit | Felsbogen an der Küste | Hochzeit von Daenerys und Khal Drogo |
Fort Ricasoli | King’s Landing Wall | Küstenfestung | Verschiedene King’s Landing Szenen |
San Anton Gardens | Roter Bergfried Gärten | Botanische Gärten | Szenen mit Sansa Stark und Baelish |
Fort St. Angelo | Dragonstone | Mittelalterliche Festung | Stammsitz der Targaryens |
Häufig gestellte Fragen zu Game of Thrones Drehorten in Malta
1. Kann man alle Drehorte selbstständig besichtigen?
Ja, die meisten Drehorte auf Malta sind öffentlich zugänglich. Für einige Festungen, wie Fort St. Angelo, ist jedoch ein Eintritt erforderlich.
2. Welche Drehorte auf Malta sind am beeindruckendsten?
Mdina, Fort Manoel und das ehemalige Azure Window gelten als die beeindruckendsten Drehorte, da sie in einigen der bekanntesten Szenen vorkommen.
3. Gibt es geführte Game of Thrones-Touren?
Ja, verschiedene Veranstalter bieten Game of Thrones-Touren auf Malta an, die alle wichtigen Drehorte abdecken.
4. Welche Szenen wurden auf Malta gedreht?
Malta diente als Drehort für King’s Landing, den Roten Bergfried, Dragonstone und das Dothraki-Meer.
5. Warum wurden spätere Staffeln nicht auf Malta gedreht?
Wegen logistischer und vertraglicher Gründe entschied sich die Produktion später, Kroatien und andere Länder zu nutzen.
6. Gibt es andere Filme oder Serien, die auf Malta gedreht wurden?
Ja, Malta ist ein beliebter Drehort und diente u.a. für „Troja“, „Gladiator“ und „The Count of Monte Cristo“ als Kulisse.
Fazit: Game of Thrones Drehorte auf Malta – Ein Erlebnis für Fans und Entdecker
Malta bietet Game of Thrones-Fans die einmalige Gelegenheit, auf den Spuren ihrer Lieblingscharaktere zu wandeln und gleichzeitig die Kultur und Schönheit der Insel zu genießen. Die authentische Atmosphäre, die historischen Bauwerke und die spektakuläre Natur machen Malta zu einem unvergleichlichen Reiseziel für Serienfans und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.