
Die Filmindustrie hat uns einige der spektakulärsten Landschaften und Städte der Welt gezeigt. Von ikonischen Schauplätzen wie dem New Yorker Central Park bis zu exotischen Orten wie der Wüste von Tatooine in „Star Wars“ – es gibt unzählige bekannte Filmkulissen, die Filmfans anziehen. Doch abseits dieser bekannten Orte gibt es auch viele weniger bekannte Drehorte, die ihre eigene Magie entfalten. In diesem Artikel entdecken wir einige dieser versteckten Filmjuwelen und zeigen, warum es sich lohnt, diese geheimen Schauplätze zu erkunden.
Inhaltsverzeichnis
- Magische Filmorte jenseits der großen Leinwand
- 1. Matamata, Neuseeland: Das echte Hobbiton
- 2. Villa del Balbianello, Italien: Ein Stück „Star Wars“ und „James Bond“ Geschichte
- 3. Skellig Michael, Irland: Das verlorene Paradies von „Star Wars“
- 4. Dubrovnik, Kroatien: Das verborgene „King’s Landing“
- 5. Peloponnes, Griechenland: Die wahre Welt von „Mamma Mia!“
- 6. Mont Saint-Michel, Frankreich: Ein märchenhafter Ort für Fantasy-Filme
- 7. Wadi Rum, Jordanien: Die Wüstenwelt von „Dune“ und „Lawrence von Arabien“
- Warum unbekannte Filmorte so faszinierend sind
- FAQ zu unbekannten Filmorten
- Fazit
Magische Filmorte jenseits der großen Leinwand
Wenn man an berühmte Filmorte denkt, kommen einem vielleicht sofort die Wolkenkratzer von Manhattan oder die Berge Neuseelands in den Sinn, die für „Der Herr der Ringe“ genutzt wurden. Doch nicht jeder Film braucht einen berühmten Ort, um Eindruck zu hinterlassen. Oft sind es die versteckten Orte, die abseits der touristischen Pfade liegen, die den Zauber eines Films ausmachen. Solche Drehorte tragen zur Atmosphäre eines Films bei und entführen das Publikum in unbekannte Welten.
1. Matamata, Neuseeland: Das echte Hobbiton
Während Neuseeland für seine Rolle als Mittelerde in der „Herr der Ringe“-Trilogie und den „Hobbit“-Filmen bekannt ist, gibt es einen weniger bekannten, aber besonders charmanten Ort: Matamata. Dieses kleine Städtchen auf der Nordinsel diente als Filmkulisse für Hobbiton. Auch wenn mittlerweile viele Fans den Ort besuchen, ist Matamata immer noch ein verstecktes Juwel für diejenigen, die das echte Auenland erleben möchten. Hier kann man durch die grünen Hügel schlendern und die detailgetreu nachgebildeten Hobbit-Häuser bestaunen. Besonders in den Morgenstunden, wenn der Ort noch ruhig und friedlich ist, kann man die Magie des Films hautnah erleben.
2. Villa del Balbianello, Italien: Ein Stück „Star Wars“ und „James Bond“ Geschichte
Die prächtige Villa del Balbianello, die sich am Ufer des Comer Sees in Italien befindet, ist ein echtes verstecktes Juwel der Filmwelt. Sie war Schauplatz in Blockbustern wie „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „James Bond 007: Casino Royale“. Trotz dieser bekannten Produktionen bleibt die Villa für viele ein eher unbekannter Ort. Eingebettet in die malerische italienische Landschaft bietet dieser Drehort eine atemberaubende Kulisse, die den Charme vergangener Epochen widerspiegelt. Für Filmfans ist dieser Ort ein Muss, um den Hauch von Kino-Geschichte zu spüren und gleichzeitig die Schönheit des Comer Sees zu genießen.
3. Skellig Michael, Irland: Das verlorene Paradies von „Star Wars“
Einer der beeindruckendsten, aber wenig bekannten Filmorte ist Skellig Michael, eine abgelegene Felseninsel vor der Küste Irlands. Sie diente als Drehort für „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“ und ist ein Symbol für das einsame, raue Leben von Luke Skywalker in den späteren Filmen. Die dramatischen Felsen und das tosende Meer machen diesen Ort zu einer perfekten Kulisse für die Darstellung von Isolation und Erhabenheit. Trotz ihrer Rolle in der Star Wars-Saga ist Skellig Michael noch immer ein wenig bekannter Reisetipp, den nur die mutigsten Entdecker aufsuchen.
4. Dubrovnik, Kroatien: Das verborgene „King’s Landing“

Die Stadt Dubrovnik an der kroatischen Adriaküste erlangte internationale Berühmtheit als Drehort für „King’s Landing“ in der Serie „Game of Thrones“. Doch was viele nicht wissen: Dubrovnik wurde nicht nur für die bekannten Szenen in Westeros genutzt, sondern auch für viele andere Produktionen, darunter „Robin Hood“. Mit ihren mittelalterlichen Mauern und dem Blick auf das endlose Blau des Meeres ist Dubrovnik ein wahrhaft märchenhafter Drehort. Doch im Gegensatz zu vielen anderen, bekannteren Orten, ist die Stadt kein typisches Touristenziel – zumindest nicht im Vergleich zu anderen Filmstädten.
5. Peloponnes, Griechenland: Die wahre Welt von „Mamma Mia!“
Obwohl der Film „Mamma Mia!“ oft mit der Insel Skopelos in Verbindung gebracht wird, gibt es auf der griechischen Halbinsel Peloponnes viele weniger bekannte, aber ebenso traumhafte Drehorte. Kleine Dörfer, versteckte Buchten und unberührte Strände dienten als Kulisse für die beliebten Tanz- und Gesangsszenen des Films. Die malerischen griechischen Landschaften abseits der Touristenpfade bieten eine perfekte Gelegenheit, die Ruhe und Schönheit des Landes zu genießen – und das alles, während man den Geist von „Mamma Mia!“ spürt.
6. Mont Saint-Michel, Frankreich: Ein märchenhafter Ort für Fantasy-Filme
Mont Saint-Michel in der Normandie, Frankreich, wirkt wie ein Schauplatz, der direkt aus einem Fantasy-Roman entsprungen ist. Mit seiner beeindruckenden Abtei, die hoch über den Wellen thront, ist dieser Ort ein beliebtes Motiv in Filmen, die eine mystische oder märchenhafte Stimmung erzeugen wollen. So diente Mont Saint-Michel beispielsweise als Inspiration für den Disney-Film „Rapunzel – Neu verföhnt“. Obwohl Mont Saint-Michel bei Touristen bekannt ist, bleibt es im Vergleich zu anderen Filmorten ein eher verstecktes Juwel.
7. Wadi Rum, Jordanien: Die Wüstenwelt von „Dune“ und „Lawrence von Arabien“
Wadi Rum in Jordanien, auch als „Tal des Mondes“ bekannt, ist ein abgelegener und fast außerirdisch wirkender Drehort, der in Filmen wie „Lawrence von Arabien“, „Der Marsianer“ und jüngst „Dune“ zu sehen war. Die dramatischen Wüstenlandschaften, geprägt von imposanten Felsformationen und endlosen Sanddünen, machen diesen Ort zu einer der beeindruckendsten Kulissen der Filmwelt. Wadi Rum ist immer noch relativ unbekannt und bietet Besuchern eine einmalige Gelegenheit, in die Welten der berühmtesten Sci-Fi- und Historienfilme einzutauchen.
Filmort | Filme/Serien | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Matamata, Neuseeland | „Herr der Ringe“, „Der Hobbit“ | Hobbiton, grüne Hügel, Hobbit-Häuser |
Villa del Balbianello, IT | „Star Wars“, „James Bond“ | Am Comer See, italienische Eleganz |
Skellig Michael, Irland | „Star Wars“ | Abgelegene Felseninsel, raue Natur |
Dubrovnik, Kroatien | „Game of Thrones“, „Robin Hood“ | Mittelalterliche Mauern, Adriaküste |
Peloponnes, Griechenland | „Mamma Mia!“ | Versteckte Buchten, Dörfer abseits der Touristenpfade |
Mont Saint-Michel, FR | „Rapunzel – Neu verföhnt“ | Mystische Abtei, von Wasser umgeben |
Wadi Rum, Jordanien | „Lawrence von Arabien“, „Dune“ | Wüstenlandschaften, Felsformationen |
Warum unbekannte Filmorte so faszinierend sind
Es gibt viele Gründe, warum diese weniger bekannten Drehorte so faszinierend sind. Zum einen bieten sie oft eine authentischere und unberührte Umgebung als die berühmten Filmkulissen, die meist von Touristen überlaufen sind. Zum anderen kann man an diesen Orten das Gefühl haben, die Magie des Films für sich allein zu entdecken. Viele dieser Orte sind schwer zu erreichen, was die Reise dorthin zu einem Abenteuer macht.
Einzigartige Erlebnisse für Filmfans
Für echte Filmfans gibt es kaum etwas Besseres, als die Orte zu besuchen, an denen ihre Lieblingsfilme gedreht wurden. Doch während die bekannten Drehorte oft mit Menschenmengen überfüllt sind, bieten diese verborgenen Juwelen eine intimere und oft magischere Erfahrung. Besonders für diejenigen, die nicht nur die Filme, sondern auch die Landschaften und Kulturen schätzen, die diese Orte inspiriert haben, sind diese Destinationen ein echter Geheimtipp.
Das Gefühl, Teil einer geheimen Welt zu sein
Das Besondere an diesen weniger bekannten Filmorten ist, dass sie oft das Gefühl vermitteln, Teil einer geheimen Welt zu sein. Sie sind nicht Teil des Mainstream-Tourismus und bieten daher die Möglichkeit, in Ruhe die Atmosphäre und die Schönheit des Ortes zu genießen. Dieses Gefühl der Exklusivität ist etwas, das viele Reisende heutzutage suchen – abseits der ausgetretenen Pfade, wo sie die Schönheit und Geschichte eines Ortes ungestört erleben können.
FAQ zu unbekannten Filmorten
Was macht unbekannte Filmorte so besonders?
Unbekannte Filmorte bieten oft eine authentischere und weniger touristische Umgebung, in der man die Magie eines Films hautnah erleben kann. Sie sind in der Regel weniger überlaufen und bieten somit eine exklusivere und ruhigere Atmosphäre für Filmfans.
Sind diese Orte schwer zu erreichen?
Einige dieser Orte, wie Skellig Michael oder Wadi Rum, erfordern tatsächlich etwas mehr Aufwand, um sie zu erreichen. Doch genau das macht ihren Reiz aus – das Abenteuer, einen abgelegenen und einzigartigen Ort zu besuchen, der in einem berühmten Film zu sehen war.
Kann man die Filmorte besichtigen?
Ja, viele dieser Orte können besichtigt werden, und einige, wie Hobbiton in Neuseeland, bieten sogar geführte Touren an. Es lohnt sich jedoch, im Voraus zu planen, da manche Orte aufgrund ihrer Abgelegenheit oder Naturschutzbestimmungen spezielle Anforderungen haben.
Gibt es unbekannte Filmorte auch in Deutschland?
Ja, Deutschland hat ebenfalls viele weniger bekannte, aber faszinierende Filmorte. Dazu gehören zum Beispiel das Schloss Neuschwanstein, das als Inspiration für Disney diente, oder die Sächsische Schweiz, die in mehreren Hollywood-Produktionen zu sehen war.
Welcher Filmort ist der beeindruckendste?
Das hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Skellig Michael in Irland bietet eine spektakuläre und dramatische Naturkulisse, während Matamata in Neuseeland durch seine Märchenhaftigkeit verzaubert. Jeder dieser Orte hat seine eigenen Reize.
Sind diese Orte auch ohne Bezug zu Filmen sehenswert?
Absolut! Viele dieser Orte sind nicht nur aufgrund ihrer filmischen Geschichte beeindruckend, sondern auch durch ihre natürliche Schönheit und kulturelle Bedeutung. Auch ohne den Filmbezug sind sie atemberaubende Reiseziele.
Fazit
Unbekannte Filmorte bieten eine faszinierende Möglichkeit, in die Welt des Kinos einzutauchen und gleichzeitig einzigartige und oft abgelegene Reiseziele zu entdecken. Sie sind nicht nur für Filmfans spannend, sondern auch für Reisende, die auf der Suche nach neuen, unentdeckten Orten sind. Von den grünen Hügeln Neuseelands bis zu den schroffen Felsen Irlands – diese versteckten Juwelen der Filmwelt warten darauf, erkundet zu werden.